Zu hohe Beiträge in Ihrer privaten Krankenkasse?

Mit einem PKV Tarifwechsel wirken Sie den jährlichen Beitragserhöhungen entgegen.

Verschenken Sie Ihr Geld nicht länger an Ihre Gesellschaft. Mit PKV-CHECK.net nutzen Sie Ihre gesetzliche Möglichkeit auf Beitragsreduktion, ohne die Versicherung zu wechseln.

Ihr Problem:

Die Beiträge steigen Jahr für Jahr und erreichen ein nicht mehr haltbares Ausmaß. Noch schlimmer: Wo steht Ihr Beitrag im hohen Alter und wie soll das finanziert werden?

Ihr Recht:

Durch den § 204 VVG des Versicherungsvertragsgesetzes von 2009, hat jeder privat Krankenversicherte das Recht, seinen Tarif innerhalb der privaten Krankenversicherung zu wechseln. Hierbei bleiben bestehende Rechte aus dem alten Tarif, vor allem die Altersrückstellungen, komplett erhalten.

Ihre Lösung:

Wir optimieren Ihren Tarif bei gleichem Leistungsniveau und Sie sparen ab dem nächsten Monat, Jahr für Jahr eine erhebliche Summe. Im Schnitt sind dies ca. 2500 Euro pro Jahr. Die Erstellung des Vergleichskonzeptes ist unverbindlich und kostenlos.

Wer kommt dafür bei PKV-CHECK.net in Frage?

Alle Versicherten der großen Gesellschaften über 600 Euro Tarifbeitrag, die mindestens 10 Jahre in Ihrem jetzigen Tarif versichert sind- und keinen Basis- oder Standardtarif haben.

Grundsätzlich gilt: Je länger Sie bei Ihrer jetzigen Gesellschaft versichert sind und je höher Ihr Beitrag- umso höher wird Ihre Ersparnis.  Es ist kein Wechsel der Versicherungsgesellschaft nötig und Ihre Altersrückstellung bleiben erhalten.

Wie funktioniert das?

Tarifwechsel nach §204, VVG.

Die Versicherten honorieren die vom PKV Tarifwechselberater erbrachte Dienstleistung auf Honorarbasis und nur im Erfolgsfall. Dies macht sich dann bereits nach kurzer Zeit über die Einsparung für Sie als Versicherten bezahlt. Der PKV Tarifwechsel-Berater hat somit das gleiche Interesse wie Sie als Kunde: Einsparung von Beitragskosten und optimale Versicherungsleistung.

Das Interesse Ihrer Gesellschaft

Ihnen werden häufig von Ihrer Gesellschaft Tarife mit geringeren Leistungen oder erhöhten Selbstbeteiligungen angeboten. Außerdem Basis- und Standardtarifangebote auf gesetzlichem Leistungsniveau. Da die privaten Krankenversicherungen natürlich ihre eigenen wirtschaftlichen Interessen verfolgen, erhalten Sie in der Regel nicht die Tarife, die wir für Sie herausfinden.

Möchten Sie Ihr Einsparpotential prüfen?

Warum werden die Beiträge für die private Krankenversicherung erhöht?

Hier kommt gleich eine ganze Reihe von verschiedenen Ursachen zusammen:

  • Durch die Niedrigzinsphase erwirtschaften die angelegten Altersrückstellungen nicht mehr die vorgesehenen Renditen.
  • Ältere Tarife werden von den Gesellschaften oder durch den Gesetzgeber (Bisex-Tarife) für Neuaufnahmen (jung, gesund) geschlossen.
  • Einige Versicherte wechseln aufgrund der Kostenbelastung in den Standardtarif oder Notlagentarif, was nach einer professionellen Optimierung gar nicht nötig wäre.
  • Die gestiegene Lebenserwartung führt zu höheren Kosten in der Gesundheitsversorgung.
  • Insbesondere im höheren Alter steigen die medizinischen Kosten, die von den verbliebenen Versicherten getragen werden müssen.

Fazit:

Auf der einen Seite steigen die Kosten der Gesundheitsversorgung und auf der anderen Seite schrumpft das Kollektiv der Versicherten, die diese Kosten tragen. Eine Erhöhung der PKV-Beiträge ist für die Versicherungen unausweichlich.

Warum Sie sich selber nicht vernünftig optimieren können?

Wenn Sie sich selber an Ihre Gesellschaft wenden, erhalten Sie meistens 3 Angebote:

Erhöhung der Selbstbeteiligung?

(aber im selben, alten Tarifwerk)

Standard-/Basis Tarif

(Sie sparen, aber haben nur noch gesetzliches Leistungsniveau)

Abgespeckter Tarif mit weniger Leistungen

(das ist keine Optimierung)

Ihre Gesellschaft hat aber z.B. 200 Tarife – was ist mit den anderen 197? Die sehen Sie nicht, denn Ihre Gesellschaft macht Ihnen ja nicht 200 Angebote.

Ihnen passiert also dasselbe, wie wenn Sie an einem Samstagabend um 19 Uhr in die Gemüseabteilung Ihres Supermarkts gehen und Äpfel kaufen möchten.

Gegen Mittag lagen dort noch 100 schöne Äpfel, jetzt nur noch 10. Sie suchen Sie den Schönsten unter den 10 aus, in der Annahme, Sie hätten den Besten erwischt. Falsch, die anderen unter den 100 waren noch schöner, nur sehen Sie diese eben nicht. Genauso verhält es sich, wenn Ihnen Ihre Versicherungsgesellschaft Angebote macht. Sie hat kein Interesse daran, dass Sie weniger Beitrag für gleichaltrige Leistungen bezahlen und hält Ihnen diese Tarife vor.

Nur mit einem professionellen Tarifexperten nach §204, VVG erhalten Sie am Ende die besten „Äpfel“.

Ein Wechsel der Versicherung wäre für langfristig Versicherte in Alttarifen Harakiri – Sie würden den Großteil Ihrer Altersrückstellungen verlieren! Genau deshalb gibt es den Tarifwechsel nach §204, VVG, innerhalb der Gesellschaft. Testen uns – unverbindlich!

Werbevideo PKV-Check.net

Wie viel sparen Versicherte im Schnitt jährlich durch einen Tarifwechsel nach § 204 VVG?

1.200 € +
2.400 € +
3.600 € +
4.800 € +

„Regelmäßig findet diese Anpassung nach oben statt […] Doch die Versicherten sind nicht völlig hilflos den Beitragserhöhungen ausgeliefert. Der Gesetzgeber hat ihnen ein grundsätzliches Recht auf einen Tarifwechseleingeräumt (§ 204 VVG). Dieses Recht steht den Versicherten immer zu,  auch unabhängig von einer Beitragserhöhung.“

Quelle: Verbraucherzentrale

„Immer neue Beitragserhöhungen in der Privaten Krankenversicherung bringen die Versicherten in Rage. Was viele nicht wissen: Sie können jederzeit in günstigere Tarife ihrer Gesellschaft wechseln.“

Quelle: Focus

Prüfen Sie jetzt Ihr persönliches Einsparpotential

Handeln Sie jetzt – die nächste Beitragserhöhung kommt mit Sicherheit!

Schnell-Check

Kostenlos

Unverbindlich

Schnell & einfach

Sie möchten wissen, wie hoch Ihr Einsparpotential ist?

Erfahren Sie hier was Sie sparen können oder erhalten Sie die Bestätigung, dass Sie gut versichert sind.

Page 1 of 8
Ihre Versicherung ist oben nicht aufgelistet? Dann wird es schwer, aber nicht unmöglich. Bitte kontaktieren Sie uns dazu per Email oder rufen Sie unser Service Büro unter 0211 89 03 370  an.
Ihr Tarifbeitrag ist unter 500 Euro? Dann wird es schwer, aber nicht unmöglich. Bitte kontaktieren Sie uns dazu per Email oder rufen Sie unser Service Büro unter 0211 89 03 370 an.
Sie sind unter 10 Jahre bei Ihrer Versicherung? Dann wird es schwer, aber nicht unmöglich. Bitte kontaktieren Sie uns dazu per Email oder rufen Sie unser Service Büro unter 0211 89 03 370 an.

Glückwunsch,
Ihre voraussichtliche Jahresersparnis liegt zwischen 21 % und 38 % !


Fordern Sie jetzt die kostenlose Tarifauswertung an, damit unsere Experten Ihre Antworten prüfen und Ihnen wie gewünscht das Ergebnis des Vorabchecks zukommen lassen können.


Unsere Information oder auch ein gewünschtes Beratungsgespräch ist selbstverständlich kostenfrei und unverbindlich.
Am Ende entscheiden Sie!


 

Das sagen unsere Kunden:

„Der unverbindliche Ersparnis-Check war sehr praktisch. Ich bin sehr dankbar, dass mir PKV-CHECK.net diese Chance aufgezeigt hat. Mir steht nun ein Expertenteam zur Seite, durch deren Arbeit ich monatlich 280 € mehr zur Verfügung habe.“

„Meine Beiträge haben sich, seitdem ich privat versichert bin, mehr als verdreifacht. Dank PKV-CHECK.net und deren Expertise, zahle ich nun monatlich über 180 € weniger, die ich woanders gut anlegen kann. Ich bin sehr überzeugt von der Leistung der Experten bei PKV-CHECK.net und werde Sie sicher weiterempfehlen.“

„Die ständigen Beitragsanpassungen haben mir Sorgen bereitet. Ich habe durch PKV-CHECK.net einen professionellen Honorarberater hinzugezogen, der mir unverbindlich einen günstigeren Tarif – bei gleichen Leistungen verschafft hat. Trotz Verzögerungsversuchen meiner Versicherung ging der Tarifwechsel ohne Probleme durch. Jetzt spare ich über 2.700 € jährlich.“

„Ich habe es erst selber bei meiner Versicherung versucht, es hat nicht geklappt. Auch mein Makler konnte oder wollte mir nicht helfen. Durch PKV-CHECK.net habe ich geschafft, einen tollen Tarif mit ca. 35% weniger Beitrag bei meiner privaten Krankenversicherung zu erhalten. Danke für diese tolle Leistung!“

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Wir überprüfen Ihren alten Tarif auf Optimierungsmöglichkeiten nach dem § 204, VVG, der Ihnen ermöglicht, bei derselben Gesellschaft einen gleichaltrigen Tarif, mit weniger Beitrag unter Anrechnung der Altersrückstellung zu erhalten. Finden wir einen Tarif unter all denen bei Ihrer Gesellschaft, fragen wir den inviduellen Preis für Sie an. Sollte dieser signifikant unter dem jetzigen liegen, erstellen wir ein unverbindliches und kostenfreies Tarifgutachten, welches auch ein Laie versteht. Anhand dieser Expertise können Sie dann entscheiden, ob sich ein Tarifwechsel für Sie lohnt. Wenn ja, übernehmen wir den kompletten Ablauf für Sie.  Sollten Sie sich gegen einen vorgeschlagenen Tarifwechsel entscheiden, bleibt alles so wie es ist und unsere Arbeit endet unentgeltlich. Hier gilt unsere Sicherheitsgarantie, dass wenn Sie einen unserer Vorschläge nicht annehmen möchten, auch keine Kosten für Sie anfallen.

 Versicherungsvertragsgesetz § 204 VVG

Durch den § 204 VVG des Versicherungsvertragsgesetzes haben alle privat Krankenversicherten das Recht, ihren Tarif innerhalb ihrer privaten Krankenversicherung zu wechseln. Dies gilt sowohl für alle, die bereits langjährig privat krankenversichert sind, als auch für Versicherte mit Vorerkrankungen. Hierbei bleiben bestehende Rechte aus dem alten Tarif, vor allem die Altersrückstellungen, komplett erhalten. Es entstehen für Sie zahlreiche, nicht nur finanzielle Vorteile für die Zukunft, wenn ein Tarifwechsel fachmännisch durch Experten durchgeführt wird. Vor allem für Versicherte, die bereits seit vielen Jahren bei Ihrer Gesellschaft privat krankenversichert sind, empfiehlt sich ein Tarifwechsel innerhalb der aktuellen Gesellschaft. Ein Wechsel der Gesellschaft ist keine gute Wahl, weil alle über die Jahre der Mitgliedschaft angesammelten Alterungsrückstellungen verloren gehen. Bei einem PKV-Tarifwechsel nach §204 werden Ihre Alterungsrückstellungen auf den neuen Tarif übertragen und gehen nicht verloren. Für viele Versicherte kann der Leistungsumfang sogar verbessert und gleichzeitig die Beiträge reduziert werden. Eine Gesundheitsprüfung ist nach dem Versicherungsvertragsgesetz nicht notwendig und Versicherte mit Vorerkrankungen müssen keine Zuschläge zahlen.

Der §204, VVG ist für alle dementsprechenden Versicherten gleich. Richtig signifikant wird es, je länger Sie versichert sind und je höher Ihr monatlicher Beitrag ist.  Ausnahme sind hier nur der Standard- oder Basistarif. Diese beiden Formen sind nicht optimierbar.

Jeder Tarif steigt, dagegen gibt es keine Absicherung. Aber: die Steigerungsrate im gleitenden Durchschnitt liegt bei allen Tarifen nicht unter 4 %. Jedoch sind 4 % auf z.B. 700 Euro (alter Beitrag) ist wesentlich mehr in Summe als 4% auf z. B. 350 Euro (neuer Beitrag).

Im Durchschnitt sparen unsere Mandanten ca. 2500 pro Jahr. Genau kann man das erst nach offizieller Anfrage sagen.

Für den Anstieg der Beiträge gibt es zwei Gründe. Zum einen müssen die Versicherer auf die steigenden Kosten im Gesundheitssektor reagieren. Zum anderen haben die Beitragsanstiege ihre Ursache in der Tarifpolitik der Versicherer. Versicherungsnehmer werden älter und generieren damit in ihrem Tarif, nennen wir ihn A, stetig steigende Kosten. Aus diesem Grund müssen die Beiträge erhöht werden, der Tarif verliert seine Konkurrenzfähigkeit. Der Versicherer eröffnet einen neuen Tarif, A1, um mit niedrigeren Prämien wieder neue Kunden zu gewinnen. Damit entfallen im Tarif A die jungen Beitragszahler, welche zu Beginn nur Beiträge entrichten, ohne Arztkosten zu generieren. Der Tarif A überaltert, die Beiträge steigen überproportional.

Das Honorar ist erfolgsabhängig und richtet sich nach Ihrer Ersparnis. Unsere Berechnungen, Beratung, Angebot und Konzept sind kostenfrei. Sie gehen kein Risiko ein, denn Sie vergüten uns nur im Erfolgsfall, d. h. sollten Sie das Angebot annehmen und der Tarifwechsel erfolgreich vollzogen- und Ihnen dies auch von Ihrer Gesellschaft bestätigt wurde, dann wird ein einmaliges Honorar erhoben. Das Honorar beträgt i. d. R. 10 Monatsersparnisse und ist auch in Raten zahlbar.

Weil Sie Ihre mühsam angesparten Altersrückstellungen zum größten Teil verlieren würden und dann für dieselbe Leistung viel mehr bezahlen. Ihr bereits im monatlichen Tarifbeitrag enthaltener Rabatt wäre verloren. Nicht sinnvoll!

Wenn Sie sich selber an Ihre Gesellschaft wenden, erhalten Sie meistens 3 Angebote.

  1. Erhöhung der SB (aber im selben, alten Tarifwerk)
  2. Standard-/Basis Tarif (Sie sparen, aber haben nur noch gesetzliches Leistungsniveau)
  3. Abgespeckter Tarif mit weniger Leistungen (das ist keine Optimierung)

Ihre Gesellschaft hat aber z.B. 200 Tarife – was ist mit den anderen 197? Die sehen Sie nicht, denn Ihre Gesellschaft macht Ihnen ja nicht 200 Angebote.

Ihnen passiert also dasselbe, als wenn Sie an einem Samstagabend um 19 Uhr in die Gemüseabteilung Ihres Supermarkts gehen und Äpfel kaufen möchten. Gegen Mittag lagen dort noch 100 schöne Äpfel, jetzt nur noch 10. Sie suchen Sie den Besten unter den 10 aus und denken, Sie haben den Besten erwischt. Falsch, die anderen unter den 100 waren noch schöner, nur sehen Sie die nicht. Genauso verhält es sich, wenn Ihnen Ihre Gesellschaft Angebote macht. Sie hat kein Interesse daran, dass Sie nur noch die Hälfte für gleiche Leistungen bezahlen, verstehen Sie jetzt?

Nur mit einem professionellen Tarifexperte nach §204, VVG erhalten Sie am Ende die besten „Äfpel“.

Ein Wechsel der Versicherung wäre für langfristig Versicherte in Alttarifen Harakiri – Sie würden den Großteil Ihrer Altersrückstellungen verlieren! Genau deshalb gibt es den Tarifwechsel nach §204, VVG, innerhalb der Gesellschaft. Testen uns – unverbindlich!

Selbstverständlich ist eine Tarifoptimierung auch für Personen mit Vorerkrankungen sinnvoll. Ziel ist ja, bei gleichen Leistungen weniger Beitrag zu entrichten. Da bei einer Tarifoptimierung eine erneute Gesundheitsprüfung entfällt, ist der Wechsel absolut zu empfehlen.

Nein, eine Tarifoptimierung bei gleichbleibenden Leistungen sieht keine erneute Gesundheitsprüfung vor.

Der Vorteil der Tarifoptimierung gegenüber einem Wechsel des Versicherers liegt gerade darin, dass die Altersrückstellungen nicht verloren gehen, sondern in den neuen Tarif übertragen werden.

Der Makler hat kein wirtschaftliches Interesse, da er an der Bestandspflegeprovision Jahr für Jahr verdient und die würde sinken, wenn er Sie optimieren würden. Die Meisten Makler sind auch keine Honorarberater und deshalb auch keine Experten auf dem §204 VVG Markt. Lassen Sie sich besser unabhängig beraten.

Wer sind wir?

PKV-CHECK.net

ist die Tarifoptimierung für privat Krankenversicherte, die unter einer hohen Beitragslast leiden. Wir haben den passenden Experten, der Sie für eine Beitragssenkung, erfolgsabhängig unterstützt. Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung und Expertise und lassen Sie Ihren Tarif und Ihre Möglichkeiten durch uns kostenfrei und unverbindlich überprüfen.

Persönlicher Kontakt?

Sie haben Fragen und möchten wissen, ob auch Sie Ihre monatlichen Beiträge senken können? Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine Email und ein persönlicher Berater wird sich individuell um Sie kümmern.

Direktkontakt unter: